
„Die hohen Studienanfängerzahlen und vor allem die größere Heterogenität der Studienanfänger stellen neue Herausforderungen an unsere Lehre. Deshalb haben wir in Freiberg das Projekt ‚Sicherung des Studienerfolgs’ erarbeitet. Mit den bewilligten Mitteln des Hochschulpaktes zwischen Bund und Ländern können wir drei Teilprojekte finanzieren“, erklärt Prof. Silvia Rogler, Prorektorin für Bildung.
So sollen Studieninteressierte bei der Studienwahl unterstützt, das selbstorganisierte Lernen gefördert und die Fachkompetenz beziehungsweise das Vorwissen der Studierenden verbessert werden. Ziel ist, das spätere Berufsbild durch Praxisbeispiele zu konkretisieren und die Studierenden zu motivieren, ihr angestrebte Studienziel ehrgeizig zu verfolgen.
Mit dem Hochschulpakt reagieren Bund und Länder auf die anhaltend hohe Zahl von Studienanfängern. Die Mittel aus dem Sonderfonds Hochschulpakt Studienerfolg werden gezielt dafür eingesetzt, Studierende qualitätsgesichert zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen und die Studienabbrecherquote zu senken.