
Seit mehr als 15 Jahren engagiert sich Prof. Björn Kiefer in der American Society of Mechanical Engineers (ASME), einem der weltweit größten Berufsverbände für Ingenieure. Jetzt wurde sein Einsatz mit der Ernennung zum „Fellow“ honoriert – eine Auszeichnung, die seit Gründung der ASME im Jahr 1880 weniger als 20 Forschende aus Deutschland erhalten haben.
„Meine enge berufliche Verbindung zu den USA stammt aus meiner Promotionszeit an der Texas A&M University, in der Nähe von Houston“, erzählt der Ingenieur. „Dank zahlreicher Forschungskooperationen und meiner aktiven Mitgliedschaft und Gremientätigkeit in der ASME konnte ich diese Verbindung bis heute erhalten. Die Ernennung zum Fellow ehrt mich sehr, insbesondere da diese Auszeichnung der höchste Grad der Mitgliedschaft ist und eine Nominierung durch mehrere bereits ernannte ASME Fellows voraussetzt“, so Prof. Björn Kiefer.
Ausgezeichnet wurde er nun einerseits für sein vielfältiges Engagement bei der ASME und andererseits für seine Arbeit im wissenschaftlichen Austausch und bei der Förderung künftiger Fach- und Führungskräfte – beispielsweise als langjähriger Organisator von Symposien und studentischen Wettbewerben bei ASME-Konferenzen zu Smart Materials, Adaptive Structures and Intelligent Systems (SMASIS). Er war auch als Gast-Editor von SMASIS-Sonderausgaben des „Journal of Intelligent Material Systems and Structures“ tätig und in mehreren Ausschüssen zur Vergabe von Auszeichnungen in verschiedenen ASME-Untergremien.
Bereits als Doktorand war Prof. Björn Kiefer studentisches, seit 2010 dann professionelles Mitglied der ASME. 2011 wurde er als Mitglied in den „Adaptive Structures and Materials Systems“-Zweig der Aerospace-Division gewählt. Aktuell fungiert er dort als Sekretär des Executive Committee.
An der TU Bergakademie Freiberg forscht Prof. Björn Kiefer seit 2016 zur Charakterisierung, Modellierung und Simulation des multiphysikalischen Verhaltens moderner Werkstoffe auf Basis der numerischen Kontinuumsmechanik.
Über die American Society of Mechanical Engineers
Die 1880 gegründete American Society of Mechanical Engineers (ASME) hat aktuell etwa 100.000 Mitglieder in rund 150 Ländern. Sie versteht sich als wichtige Interessensvertretung des Maschinenbaus in allen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Bereichen und widmet sich den Themen Forschung und Entwicklung in den Ingenieurwissenschaften, Aus- und Weiterbildung, Entwicklung von Normen, Organisation von Konferenzen und Publikationen. Im Laufe ihrer Geschichte hat die Gesellschaft rund 3500 „Fellow“-Titel vergeben, davon weniger als 10% an Forschende und IngenieurInnen außerhalb der USA und Kanadas.