
Innerhalb von nur 4 Fachsemestern erlangte Jakob Kraus eine im Masterstudiengang „Angewandte Naturwissenschaft“ sehr seltene glatte 1.0 im Durchschnitt aller Fachnoten und erhielt auch für seine Masterarbeit die Bestnote. Er beschäftigte sich in seiner Abschlussarbeit mit quantenmechanischen Methoden zur Berechnung von chemischen Bindungen von Molekülen in Lösungen. Aktuell ist Jakob Kraus am Institut für Theoretische Physik tätig und forscht im Rahmen des Sonderforschungsbereich 920 an seiner Promotion.
An der TU Bergakademie Freiberg wurden gleich zwei chemische Elemente entdeckt: Indium (1863, Ferdinand Reich und Theodor Richter) und Germanium (1886, Clemens Winkler).