Quantcast
Channel: Aktuelle Meldungen | Pressestelle | TU Bergakademie Freiberg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1551

TU Bergakademie Freiberg beginnt Sommersemester mit Online-Vorlesungen

$
0
0
Student mit Laptop

Eine Präsenz in den Hörsälen ist mindestens bis zum 4. Mai nicht möglich und erforderlich. Mit den Maßnahmen möchte die TU Freiberg ihren Studierenden trotz der Beeinträchtigungen ein erfolgreiches – wenn auch besonderes – Sommersemester ermöglichen.

Die digitalen Lehrangebote stehen den Studierenden auf der Online-Plattform der sächsischen Universitäten, dem Bildungsportal Sachsen, in einem passwortgeschützten Bereich zur Verfügung. Neben Video- oder Audio-Aufzeichnungen der über 200 Dozent/innen finden die Studierenden dort auch zusätzliches Lehrmaterial, wie Übungen oder weiterführende Unterlagen zum Selbststudium. Außerdem setzt Urs Peuker, der als Prorektor zusammen mit den Fakultäten die digitalen Lehrangebote an der Universität weiterentwickelt, auf sogenannte digitale Klassenzimmer in Form einer Videokonferenz. Dort können die Studierenden ohne Zeitverzögerung mit den Lehrenden und Mitlernenden in Interaktion treten, Fragen stellen und sofort Antworten erhalten. „Ich glaube, dass unsere Studierenden mit den getroffenen Maßnahmen nicht schlechter, vielleicht manch eine/r auch besser lernen werden als im vergangenen Semester – eben nur anders“, sagt der Prorektor für Strukturentwicklung.

„Für Lehrveranstaltungen, die sich aufgrund ihrer praktischen Inhalte nicht in das digitale Klassenzimmer verlegen lassen, wird ein Ausgleich anderer Art geschaffen oder diese werden auf einen späteren Zeitpunkt verschoben“, so Peuker weiter. Das trifft zum Beispiel auf Praktika in den Studiengängen Chemie oder Ökologie zu, in denen mit dem Mikroskop gearbeitet wird, oder Boden- und Wasserproben entnommen werden. „Auch hinsichtlich Exkursionen, die abgesagt werden mussten, wird den Studierenden kein Nachteil für ihr Studium entstehen, sondern es werden Ersatzleistungen angerechnet“, versichert Prof. Dr. Silvia Rogler, Prorektorin für Bildung.

Um auch die Lehrenden bestmöglich auf die neuen Online-Formate vorzubereiten, bietet die Koordinationsstelle E-Learning der Hochschule umfangreiche Schulungen und Weiterbildungsangebote an. Sobald die von Bund und Ländern ergriffenen Maßnahmen zur Prävention der Verbreitung des Coronavirus gelockert werden, gehen die Online-Vorlesungen der TU Bergakademie Freiberg in Präsenz-Lehrveranstaltungen über. Der Wechsel wird nach aktuellem Stand jedoch nicht vor dem 4. Mai erfolgen.

Erstsemesterbegrüßung im neuen Format

Durch die Kontaktsperre gibt es auch Einschränkungen für die  Studienanfänger/innen zum Sommersemester. Die üblicherweise durchgeführte Begrüßungsfeier für die Erstsemester-Studierenden wurde auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Nichtsdestotrotz bieten die sechs Fakultäten Einführungsveranstaltungen in virtueller Form an und beantworten die Fragen der Studienanfänger.

Auch ein Teil der Prüfungen des Wintersemesters 2019/2020 musste verschoben werden. Sie werden nachgeholt, wenn die Studierenden die universitären Einrichtungen wieder betreten können.

Wie das E-Learning-Angebot der TU Bergakademie Freiberg aussehen wird und was die Corona-Schutzmaßnahmen für den Semesterstart und die Studienorganisation bedeuten, erklären Prorektor Prof. Peuker und Prorektorin Prof. Rogler in zwei Videobotschaften:

Ansprechpartner für Studierende:

Studierendenbüro
(Immatrikulation, Prüfungsverwaltung)
studierendenbueroatzuv [dot] tu-freiberg [dot] de

Für Studieninteressenten und Studienanfänger:

Zulassungsbüro
(Bewerbung, Zulassung)
zulassungsbueroatzuv [dot] tu-freiberg [dot] de

Zentrale Studienberatung
(Studienwahl, Studienbeginn)
Mo.-Fr.: 9 bis 15 Uhr
Tel.: 03731 39-3469
studienberatungatzuv [dot] tu-freiberg [dot] de

Ansprechpartner für Lehrende:

E-Learning Koordinationsstelle
Yulia Dolganova
elearningattu-freiberg [dot] de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1551